
Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat beschlossen, sein Modulwerk in Deutschland zu schließen und sich auf das US-Geschäft zu konzentrieren. Als Grund für die Schließung der Fabrik nannte Meyer Burger das Fehlen geeigneter Maßnahmen zur Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen in Europa (z...
WEITERLESENEin aktualisierter Bericht des European Photovoltaik-Technologie und Innovationsplattform (ETIP PV) weist darauf hin, dass Europa ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit eines raschen Ausbaus der Photovoltaikkapazität und Innovation finden muss, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.&...
WEITERLESENIm Jahr 2023 wird Deutschland etwa 14 GW hinzufügen Solarstromkapazität, wovon der Wohnteil fast die Hälfte der neuen Kapazität ausmachen wird. Im Jahr 2023 wird Deutschland etwa 14 GW hinzufügen Solarenergie installierte Kapazität, wobei der Haushaltsanteil fast die Hälfte der neuen Kapazität...
WEITERLESENDie Prognose von Rystad Energy geht davon aus, dass von 2022 bis September 2023 neue Wohn- und Großprojekte entstehen werden Photovoltaik-Bodenanlagen im Vereinigten Königreich wird 2,9 GW betragen, was die gesamte installierte Kapazität im Vereinigten Königreich auf 18,1 GW erhöht. Dies...
WEITERLESENNach der Evaluierung des überarbeiteten „Nationalen Energie- und Klimaplans“ (NECP) forderte die Europäische Kommission die europäischen Regierungen auf, „ihre Anstrengungen zu verstärken“ und die Energiewende zu beschleunigen. NECP ist ein Plan zur Umsetzung ihrer energiestrukturierten Energie...
WEITERLESENKürzlich haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat eine vorläufige Einigung über die Stärkung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) erzielt, die darauf abzielt, die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und neue Gebäude darauf vorzubereiten Inst...
WEITERLESENSeit Mitte der 2020er Jahre sind die USA Photovoltaikanlage Entwickler sind bei der Modulbeschaffung mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören vor allem die Auswirkungen der UFLPA, der Untersuchung des US-Handelsministeriums zur Umgehung früherer Antidumping- und Ausgl...
WEITERLESENFrankreich hat einen aktualisierten Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) vorgelegt und seine Solarenergie erhöht Photovoltaik Das installierte Kapazitätsziel soll bis 2030 auf 60 GW steigen. Im Vergleich zum vorherigen NECP aus dem Jahr 2019 erhöht der neue Entwurf die installierte P...
WEITERLESENAm 21. November stimmte das Europäische Parlament in einer neuen Runde für die Verabschiedung des Net Zero Industry Act (im Folgenden als NZIA bezeichnet), der sich für die Verlagerung der Onshore-Produktion erneuerbarer Energietechnologien wie Solarphotovoltaik, Batteriespeicherung und Windenergie...
WEITERLESENGebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eine Technologie, die Solarenergieprodukte (Photovoltaik) in Gebäude integriert. Angetrieben durch Chinas Dual-Carbon-Politik wird BIPV zum Schlüssel für die grüne Transformation der Bauindustrie. Wir schätzen, dass der BIPV-Markt bis 2030 eine Größe von e...
WEITERLESENDie indonesische Regierung hat den Entwurf eines umfassenden Investitions- und Politikplans (Comprehensive Investment and Policy Plan, CIPP) veröffentlicht, in dem Indonesiens Dekarbonisierungsinitiativen bis 2050 dargelegt werden. Dazu gehören Ziele, bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen...
WEITERLESENDie Welt größte Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV)-Projekt wurde in China abgeschlossen. Sungrow mit Sitz in Hefei, China, liefert Wechselrichter für ein 120-MW-BIPV-Projekt in der Provinz Jiangxi, China. Das System befindet sich auf dem Dach der Keramikproduktionsanlage und bes...
WEITERLESEN