Im europäischen Großformat Solarenergie Auf einer kürzlich in Lissabon abgehaltenen Konferenz sagte ein Redner, dass das politische Umfeld für Solarphotovoltaik in Europa muss die Interessen von Entwicklern und anderen Branchenparteien in Einklang bringen.
Das zweite Panel der Konferenz stand unter dem Motto „Politik, Gesetzgebung und Fortschritte bei der Erreichung der 2023-Ziele in Europa“, wobei die Redner die Auswirkungen der Brüsseler Politik auf die nachgelagerten und produzierenden Sektoren der europäischen Solarindustrie diskutierten.
Die Diskussionen über die Lokalisierung der europäischen Solarproduktion (oder deren Fehlen) haben sich in letzter Zeit intensiviert. EU-Energiekommissarin Kadri Simson kündigte noch nicht näher bezeichnete finanzielle Unterstützung für die Industrie an und verwies auf die „sehr fragile Situation“ der EU-Hersteller.
Angetrieben von der europäischen Solarenergie Photovoltaikindustrie Alliance (ESIA) strebt die EU derzeit an, bis 2025 eine Solar-Photovoltaik-Kapazität von 30 GW über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu erreichen.
Die Diskussionen über die Lokalisierung der europäischen Solarproduktion (oder deren Fehlen) haben sich in letzter Zeit intensiviert. EU-Energiekommissarin Kadri Simson kündigte noch nicht näher bezeichnete finanzielle Unterstützung für die Industrie an und verwies auf die „sehr fragile Situation“ der EU-Hersteller.
Angetrieben von der European Solar Photovoltaic Industry Alliance (ESIA) strebt die EU derzeit an, bis 2025 eine Solar-Photovoltaik-Kapazität von 30 GW über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu erreichen.